
GEWICHT: 63 kg
Brüste: 75B
60 min:40€
Ohne Kondom: +70€
Intime Dienste: Leichte Fesselspiele (aktiv), Trampling, Fisting Klassiker, Erotische Ganzkorpermassage, Dienstleistungen fur ein verheiratetes Paar
Das bringt zwar Touristen und Jobs, schlägt aber eine breite Schneise in den Urwald. Selten war ein Infrastrukturprojekt so umstritten wie der Tren Maya. Ein Augenschein vor Ort. Don Pedro sorgt sich. Er hat Angst, dass die Ruinen von Calakmul schon bald aus ihrem Dornröschenschlaf gerissen werden.
Dass der Tren Maya, der Maya-Zug, schon bald Unmengen von Touristen in den abgelegenen Dschungel bringen könnte. Es handelt sich um das grösste Infrastrukturprojekt der jüngeren mexikanischen Geschichte.
Don Pedro ist einer der fünf Ranger, die in den grössten Maya-Ruinen des mexikanischen Bundesstaats Campeche arbeiten. Noch schwingen sich hier die Brüllaffen laut kreischend durch die Wipfel der Bäume, die sich nach und nach ihr Terrain in der grandiosen Ruinenlandschaft von Calakmul zurückerobern. Aber wir haben hier kaum Besucher, so dass sie völlig ungestört sind», sagt Don Pedro. In Calakmul ging es nicht immer so ruhig zu und her.
Zwei fast fünfzig Meter hohe wuchtige Pyramiden, die über das Dschungeldach hinausragen, sind das Wahrzeichen Calakmuls. Einhundert einzigartige Bauwerke sind bis heute erhalten. Rund 50 Menschen sollen allein im Stadtkern von Calakmul gelebt haben, bevor sich die Maya um das Jahr n. Calakmul sank in einen Dornröschenschlaf, der bis heute andauert. Doch der Tren Maya könnte dem bald ein Ende bereiten. Selten war ein Infrastrukturprojekt derart umstritten wie dieser Zug.
Trotzdem gibt es nicht nur Gegner. Die Befürworter — es sind nicht wenige — führen hauptsächlich die Jobs ins Feld, die entstehen würden. Der Tren Maya würde Geld und Waren in die weniger entwickelten Landesteile bringen. Er soll freilich auch im Hinblick auf die drei Millionen Touristen gebaut werden, die sich jedes Jahr an den Karibikstränden sonnen. Auch bei Calakmul, mitten im tropischen Regenwald, ist bereits eine von insgesamt 21 neuen Bahnstationen geplant. Was auf dem Spiel steht, zeigt allein die Fahrt auf der Bundesstrasse Sie ist ein Abenteuer für sich.