
GEWICHT: 57 kg
Brüste: 85 J natur
1 Stunde:40€
Fotoshooting: +30€
Intime Dienste: Fu?erotik, Fetisch, Vaginal fingern, Deep Throat, Anilings
Die Kinder, die ab dem August von der Grundschule an die Sekundarschule wechseln, konnten gestern schon einmal ihre zukünftige Bildungseinrichtung besichtigen. Auch ihre Klassenlehrer lernten sie bereits kennen, ebenso ihre zukünftigen Klassenräume. Damit sei projekthaftes Arbeiten besser möglich, begründete Rohde. Im fünften Schuljahr haben die Sekundarschüler Gelegenheit, in alle vier Wahlpflichtfächer hineinzuschnuppern.
Dabei können sie auf Wunsch sogar einen bilingualen Zweig belegen, dann werden sie in englischer Sprache unterrichtet. Dienstags und donnerstags nachmittags bietet die Ganztagsschule eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften, ganz neu sind ab dem nächsten Schuljahr eine Chinesisch-AG und eine AG, die die Sitzecke des Schulhofes neu gestalten wird.
Dann können sie ihre Stärken ausbauen oder vorhandene Defizite aufholen. Immer freitags tagt der Klassenrat, eine Institution, die sich nach Worten von Anne Rohde bewährt hat. Das erste Schuljahr an der Sekundarschule beginnt für die Fünftklässler am Mittwoch, August, mit einem Einschulungsgottesdienst. Das hat einen einfachen Grund: Am ersten Schultag werden die Bücher ausgeteilt, und die müssen ja nach Hause transportiert werden.
Den Kennenlern-Nachmittag gestalteten auch Sekundarschüler aktiv mit. Im konfessionellen Religionsunterricht evangelische und katholische Religion und Islamkunde werden den Schülerinnen und Schülern nicht nur Kenntnisse über die einzelnen Religionen und Kulturen vermittelt, sondern auch die Auseinandersetzung mit den Inhalten der eigenen Glaubensgemeinschaft angeregt sowie das Bewusstsein zu einem toleranten und respektvollen Umgang miteinander gefördert.
Schülerinnen und Schüler anderer Bekenntnisse und ohne Bekenntnis nehmen an Praktischer Philosophie teil. In Vorbereitung auf das Weihnachtsfest findet am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ein Weihnachtgottesdienst für alle Schülerinnen und Schüler statt. Die Einschulung der neuen 5. Klassen wird ebenfalls in einem Einschulungsgottesdienst gefeiert. Beide Gottesdienste sind ökumenisch und werden von Geistlichen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden gehalten.