
GEWICHT: 49 kg
Brüste: 80C
60 min:70€
Fetischismus: +90€
Services: goldene Dusche, Foto/Video, Strap-on, Sex in Bath, Bisexuell: ja
Zu Coswig Anhalt gehören folgende 16 Ortschaften: [2]. Das mesolithische Grab von Coswig Anhalt , die einzige bekannte Brandbestattung der Mittelsteinzeit in Deutschland, wurde nahe der Elbe am Rand eines jungbronzezeitlichen Gräberfelds entdeckt. Am heutigen Standort wird bereits eine Burg Cossewiz erwähnt. Ob vor dieser Zeit schon eine slawische Siedlung existierte, ist nicht belegt.
Als Oppidum wird Coswig im Jahre bezeichnet und galt in jener Zeit als die wichtigste Stadt der anhaltinischen Askanier nördlich der Elbe. Bereits im Jahrhundert wurde Coswig von Wörpen aus durch eine Wasserleitung mit Trinkwasser versorgt. In dieser Zeit spielten die Weberei, das Töpferhandwerk sowie die Landwirtschaft u.
Hopfenanbau wirtschaftlich die bedeutendste Rolle. Im Schmalkaldischen Krieg wurde die Stadt durch spanische Truppen weitgehend zerstört. Coswig war von bis Teil des Fürstentums Anhalt-Zerbst. Das in der Stadt befindliche Schloss wurde bis durch den holländischen Architekten Cornelis Ryckwaert erbaut und diente bis ins Jahrhundert als Witwensitz. Während im Bauschmuck des nördlich gelegenen Hauptflügels auf ältere Renaissance -Formen zurückgegriffen wurde, nahm die Gesamtanlage zeitgenössische Einflüsse der französischen Barockarchitektur auf.
Ab wurde das Schloss teilweise in ein Gefängnis umgebaut und zu diesem Zweck der Südflügel um zwei Geschosse aufgestockt. In der NS-Zeit war das im Schloss untergebrachte Gefängnis mit statt vorgesehener Personen stark überbelegt, darunter vielen aus politischen Gründen.
Während des Zweiten Weltkrieges mussten hunderte Kriegsgefangene sowie Frauen und Männer aus den von Deutschland besetzten Ländern in Rüstungsbetrieben Zwangsarbeit verrichten. Am Das Schloss wurde verkauft, die neue Eigentümerin plant, hier ein Kulturzentrum einzurichten. Die im Jahrhundert hinzugefügten Obergeschosse des Südflügels wurden zurückgebaut, um den ursprünglichen Zustand des Schlosses wiederherzustellen.